Ein Spam-Kommentar auf dem Blog, der vorgibt, sich dafür zu interessieren, wie ich mit Spam-Kommentaren auf dem Blog umgehe.
Was macht man damit?
Genau. Löschen. Und sich kurz ein wenig wundern.
Ein Spam-Kommentar auf dem Blog, der vorgibt, sich dafür zu interessieren, wie ich mit Spam-Kommentaren auf dem Blog umgehe.
Was macht man damit?
Genau. Löschen. Und sich kurz ein wenig wundern.
travel junkie & horse lover
Reise- und Alltagsplauderblog
Reise- und Alltagsplauderblog
Evidence-based kombucha lovin'
Reise- und Alltagsplauderblog
Reise- und Alltagsplauderblog
Geschichten, Schritte und Beobachtungen
"half of the world finds out how you treat doctoral students or post-docs within a few hours via Twitter or Facebook" Peter Gruss, former Max Planck Society president toward the Max Planck Scientific Council, February 2014
Reise- und Alltagsplauderblog
Eine Fahrradreise durch den Arktis /// Un viaje en bici por el Ártico
Es geht doch nichts über Realsatire! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spamkommentare kann man wenigstens löschen. Soweit ich weiß, kann man nichts gegen Sockenpuppen tun, die sich Diazepam kaufen nennen, Likes verteilen und deren Avatar auf ein Gravatar mit einem Link auf eine Seite führt, die rezeptfrei Medikamente in DACH vertickt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, das hatte ich noch nicht. Kann man Likes nicht evtl blockieren?
Gefällt mirGefällt mir
Man kann sie soweit ich weiß komplett zulassen oder abschalten, gegen einzelne Likes gibt es bei WordPress aber wohl nichts.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade.
Gefällt mirGefällt 1 Person