Die runde Zahl

Es mag sein, dass es Zufall ist. Ich bin mir dessen sogar ziemlich sicher, glaube ich doch nicht an Zahlenmagie und Symbolik. Ich möchte, dass es Zufall ist, aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass just mit dem Vollwerden einer weiteren Lebensdekade mein Hirn einen komischen Gedankenwurm nach dem anderen ausbrütet. Sie schlüpfen aus ihren Eiern und wühlen hartnäckig und unverdrossen zwischen meinen Synapsen. Sie provozieren Unzufriedenheit und kritisches Hinterfragen verschiedener Lebensumstände. Wie kleine Kinder fordern sie in den unpassendsten Momenten vehement Aufmerksamkeit ein.

apple-191939_1920
Quelle: https://pixabay.com/de/apfel-wurm-holzapfel-191939/

Finde ich gut, wie ich lebe? Was finde ich gut, was nicht? Wie will ich, dass es weitergeht? Und was davon ist realistisch? Hust. Gefährliche Fragen, vor allem wenn ich mir das Laufzeitende meines Arbeitsvertrags in Erinnerung rufe.

Bisherige runde Geburtstage haben mich eher kalt gelassen. Mich selbst etwas älter fühlen lassen haben mich eher die Lebensalterrundungen meiner jüngeren Verwandten. Und wenn man sich im Zehnersystem doch mal alt fühlt, sieht das hexadezimal doch gleich viel freundlicher aus. Aber so langsam kommt die Zahl in einen Bereich, wo mit steigender Wahrscheinlichkeit die Halbzeit erreicht ist, und wenn ich überlege, wie lange dies oder jenes schon her ist, dann ist das gelegentlich ganz schön lange.

Entscheidungen sind jetzt vielleicht doch nicht mehr so vorläufig, sondern werden etwas verbindlicher. Natürlich kann ich auch in fünf oder zehn Jahren mein Leben noch völlig umkrempeln und was Neues machen. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ich das noch einmal mache, ist aber doch gesunken.

Aber es ist ja Zufall, dass diese Gedanken gerade jetzt kommen.

Genaugenommen wird es aber durch Zufälligkeit auch nicht besser.

Werbung

8 Kommentare

  1. Ich glaube nicht, dass das Zufall ist. Irgendwann pausieren die meisten doch mal und denken über ihr Leben nach, ist das wirklich so toll? Will ich so weitermachen? Was sind die Alternativen?
    Man begreift ab einem bestimmten Alter, dass man eben nicht ewig hier ist, und soll man die Zeit wirklich mit Dingen verbringen, die man eigentlich nicht will, aber fühlt man muss? Warum? Für wen? Mit wie wenig Geld kann ich auskommen? Oft ist es dann auch auf einmal nicht mehr so wichtig, was andere von einem denken … 😉 😀

    Gefällt 2 Personen

    • Es passieren gerade bei mir eben ein paar Dinge die genausogut letztes Jahr schon hätten passieren können oder nie hätten geschehen müssen. Vielleicht würde ich die aber auch anders bewerten, wenn es nicht gerade so ein „rundes“ Jahr wäre.

      Gefällt 3 Personen

  2. Natürlich verstehe ich dich liebe Tanja.
    Kurz vor meinem 6. runden Geburtstag veränderte ich mein Leben grundlegend. Und nach nunmehr 4 Jahren bin ich rückblickend immer noch zufrieden diesen Schritt getan zu haben.
    Sozusagen: Alles auf Anfang! Das war ganz wichtig – frau will zufrieden sein mit dem Leben.
    LG
    Ellen

    Gefällt 1 Person

    • Hm. Meine letzte große Veränderung war mit 37, über die bin ich jetzt sehr glücklich. Wie auch immer es diesmal ausgeht, ich bin auf jeden Fall neugierig, wie das rückblickend aussieht wenn ich 60 werde. Vielleicht kann ich meinen aktuellen Sorgen dann gar mehr nachvollziehen? Jetzt muss ich erstmal die 40 schaffen 😉.

      Gefällt 1 Person

Was meinst Du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..