Sie können das ja für sich nochmal intellektuell anpassen.
… spricht ein Herr in der Bahn in sein Telefon.
Was genau er damit meint, geht aus der für mich hörbaren Hälfte des Telefonats nicht hervor, aber ich finde, es klingt … nunja … seltsam.
Sie können das ja für sich nochmal intellektuell anpassen.
… spricht ein Herr in der Bahn in sein Telefon.
Was genau er damit meint, geht aus der für mich hörbaren Hälfte des Telefonats nicht hervor, aber ich finde, es klingt … nunja … seltsam.
Reise- und Alltagsplauderblog
travel junkie & horse lover
Reise- und Alltagsplauderblog
Reise- und Alltagsplauderblog
Reise- und Alltagsplauderblog
Reise- und Alltagsplauderblog
Geschichten, Schritte und Beobachtungen
"half of the world finds out how you treat doctoral students or post-docs within a few hours via Twitter or Facebook" Peter Gruss, former Max Planck Society president toward the Max Planck Scientific Council, February 2014
Reise- und Alltagsplauderblog
Ich für meinen Teil benutze solche Formulierungen ja meist als Beleidigung. *hust*
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Der Tonfall war sehr neutral. Ich fand aber auch, dass die Formulierung die feste Überzeugung geistiger Überlegenheit ausdrückt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finde die Formulierung ganz großartig: Trocken und bitterböse 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe sie jetzt auswendig gelernt und warte auf eine Anwendungsmöglichkeit. Ich glaube aber nicht wirklich, dass ich so etwas Garstiges tatsächlich sagen werde. Aber ich könnte, vielleicht reicht das schon.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Sehr schön neutral, jede weitere Botschaft schwingt nur zwischen den Zeilen und als Understatement mit. Liegt ganz im Auge des Betrachters 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es klingt wie „Du kannst diesen komplizierteren Sachverhalt ja mal in ein simples Muster übersetzen.“ Aber dazu sind intellektuelle Fähigkeiten erforderlich, sodass ich nicht die Person am anderen Ende gemeint sein kann. Ich vermute daher, dass diese Person einen Sachverhalt an eine dritte Person oder Zielgruppe vermitteln soll, und die ist einfach gestrickt.
Nette Beobachtung jedenfalls! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es mag sein, dass es so gemeint war. Klingt sogar plausibel, weil der andere Gesprächsteilnhemer muss ja schon verstanden haben, worum es ging. Es klang aber irgendwie seltsam und trotzdem etwas herablassend, vielleicht einer dritten Personengruppe gegenüber.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider werden wir es nie herausfinden … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Für mich stellt sich die Frage ob der man selbst weiß was er mit dem Spruch gemeint hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person